Wer in die Modernisierung, Sanierung und Renovierung von Gebäuden investiert, will selbstverständlich, dass sich diese Investition rechnet. Und dieser Aufwand soll sich bestenfalls nicht nur in höheren Mieten niederschlagen, sondern auch in geringerem Wartungsaufwand und geringeren Verwaltungskosten. Nicht jeder denkt hierbei an die Sicherheitstechnik. Dabei bietet gerade die Modernisierung der Sicherheitstechnik in Gebäuden alle diese gewünschten Vorteile.
Im eBook „Sicherheitstechnik einfach modernisieren“ wird anhand von Produktlösungen, Checklisten und Kalkulationshilfen ein umfassender Einblick in dieses Themenfeld geboten. Zahlreiche Referenzberichte aus den Bereichen Wohnungsbau, historische Gebäude und Museen geben Einblick in die jeweilige Aufgabenstellung und deren Lösung.
Die Themenbereiche des eBook sind:
- Modernisierung und Sanierung heute
- Produkte und Lösungen
- Sicherheitstechnik einfach modernisieren ohne Verkabelung
- Warum noch zwischen Schlüssel und Karte entscheiden?
- Wann sich die Modernisierung einer Schließanlage rechnet
- Zahlreiche Referenzen wie das Deutsche Theater in Berlin und das Parlament in Wien
Während im Wohnungsbau gerade der Trend deutlich zu Teilmodernisierungen geht, werden im öffentlichen und gewerblichen Bereich öfter Vollmodernisierungen vorgenommen.
Häufige Gründe für eine Modernisierung sind:
- das Ausschöpfen von Fördermaßnahmen
- die Behebung des Sanierungsstaus
- die Umsetzung von Brandschutz- und Rettungsweg-Anforderungen
- die Verbesserung des Zugangs durch mehr Barrierefreiheit
- der Wunsch nach mehr Komfort
Warum sich der Austausch einer bestehenden mechanischen Schließanlage gegen eine moderne elektronische Schließanlage lohnt und ab wann er sich rechnet, wird im eBook auch anhand von Online Kalkulations-Tools und Checklisten gezeigt, die ebenfalls zum Download zur Verfügung stehen.
Auch der ästhetische Aspekt wird berücksichtigt: Denn wenn es um den Schließanlagenwechsel im historischen Gebäudebestand geht, tun sich viele Betreiber schwer mit der Entscheidung für eine moderne Schließanlage. Die Sorge vor massiven Einschnitten in die Optik der mitunter denkmalgeschützten Gebäude ist groß. Dabei gibt es heute bereits Schließsysteme, die praktisch „unsichtbar“ und ohne Bearbeitung der Türen verbaut werden können und dabei sehr flexibel, komfortabel und zukunftssicher sind. Diese werden im Zusammenspiel mit anderen Produkten rund um die Tür vorgestellt, wie zum Beispiel Rettungswegtechnik, Türschließern und vielen weiteren.
Modernisieren ohne lästige Verkabelung, die Kombination von Schlüsseln und Karten in einer Anlage und ein Produkttipp für den Baustellenbetrieb sind ebenfalls Themen im kostenfrei downloadbaren eBook Sicherheitstechnik einfach modernisieren.
Abgerundet wird das eBook durch einen umfangreichen Referenzteil mit Modernisierungsbeispielen aus dem Wohnungsbau und von öffentlichen Gebäuden.