ASSA ABLOY Blog

eBook: Sicherheitsschleusen im Rechenzentrum – so gelingt der wirksame Zutrittsschutz

Geschrieben von ASSA ABLOY | 05.11.2025

Die physische Sicherheit von Rechenzentren rückt immer stärker in den Fokus. Während Betreiber lange vor allem in digitale Schutzmaßnahmen investierten, zeigt sich heute: Ohne zuverlässige Zugangskontrolle und abgestimmte Türlösungen bleibt der Schutz sensibler Infrastruktur unvollständig. Gerade in Zeiten hybrider Bedrohungen und eines von hohem Erfolgsdruck bestimmten Wettrüstens im Bereich cloudbasierter KI-Lösungen müssen Betreiber von Datacentern wirkungsvolle Vorkehrungen zum Schutz von Daten ergreifen. Besonders in Colocation-Einrichtungen, die von unterschiedlichen Organisationen zum Serverhousing genutzt werden, ist die Wahrscheinlichkeit unbefugter Zutritte hoch – sei es durch Social Engineering, „Tailgating“ oder einfache Bedienfehler.

Schleusenlösungen bilden hier die entscheidende Schnittstelle zwischen vorgegebenen Sicherheitsrichtlinien und deren technischer Umsetzung in die Praxis.

Effiziente Zutrittskontrolle für sensible Bereiche

Eine gut geplante Schleusenlösung übernimmt gleich mehrere Aufgaben: Sie reguliert den Zutritt, verhindert simultanes Öffnen gegenüberliegender Türen und ermöglicht im Notfall dennoch eine sichere Flucht. Durch die richtige Kombination aus mechanischer Verriegelung, elektronischer Steuerung und Fluchtwegtechnik entstehen so Lösungen, die Schutz, Nachvollziehbarkeit und Betriebssicherheit auf einem durchgängig hohen Niveau vereinen – ein entscheidender Faktor in Cloud- und KI-Infrastrukturen, in denen jede Minute Betriebsunterbrechung und Datenschutzverletzungen hohe Kosten verursachen.

Praxisnah und kompakt aufbereitet

Das neue eBook richtet sich an Planer, Errichter und Betreiber von Rechenzentren, die physische Sicherheitskonzepte ganzheitlich denken und dabei auch die funktionalen Aspekte von Schleusenanlagen berücksichtigen möchten. Leser erhalten einen kompakten Überblick über:

  • Drei praxiserprobte Schleusenvarianten – vom Basismodell mit elektromechanischer Kopplung bis zur vollautomatisierten Hochsicherheitslösung mit Türzeitüberwachung und Zutrittsprotokollierung.
  • Typische Einsatzszenarien, etwa in Technikbereichen, Serverräumen oder Netzwerkleitstellen – inklusive Hinweisen, welche Systeme für welche Sicherheitsstufe geeignet sind.
  • Modulare Systemarchitektur: Wie sich mechanische Absicherung, elektronische Zutrittskontrolle und Rettungswegtechnik intelligent kombinieren lassen.
  • Normen und Vorschriften, die für Betreiber relevant sind – von EltVTR und EN 13637 bis hin zu Anforderungen an kontrollierte Fluchtwege.
  • Einen Ausblick auf das Whitepaper „Physische Sicherheit in Rechenzentren“ mit weiterführenden Informationen, Planungshilfen und Checklisten inklusive Downloadmöglichkeit.

Das eBook bietet nicht nur technische Hintergründe, sondern auch grafische Darstellungen und Ausstattungsbeispiele aus realen Projekten. Leser erfahren, welche Komponenten sich bewährt haben – von Elektrotüröffnern über Fluchttürterminals bis hin zu Motorschlössern mit Echtzeitüberwachung.

So liefert der Leitfaden wertvolle Impulse für alle, die Schleusenlösungen in bestehenden oder neu geplanten Rechenzentren umsetzen möchten.

Jetzt kostenfrei herunterladen!