Die EU-Richtlinie NIS 2 und deren Umsetzung in das deutsche KRITIS-Dachgesetz hält derzeit viele Unternehmen auf Trab und sorgt für reichlich Verwirrung bei den Sicherheitsverantwortlichen. Ursprünglich als Richtlinie gedacht, die die cyberphysische Sicherheit in den EU-Staaten aufgrund größer werdender Bedrohungen harmonisieren soll, sind sich viele Unternehmen trotzdem unsicher.
Unsicher, ob sie überhaupt unter die Richtlinie fallen oder nicht, welche Herausforderungen genau damit einhergehen und welche Schritte jetzt konkret zu gehen sind. In der neuen Ausgabe des Podcast „Aufgeschlossen“ nehmen die beiden Experten Dennis Johe und Peter Schippel dem Thema den Schrecken und erklären anschaulich, was wirklich an NIS 2 und CO. relevant ist und wie es sich in den verschiedensten Branchen und kritischen Infrastrukturen pragmatisch umsetzen lässt.
Peter Schippel ist Business Development Manager für den süddeutschen Raum und direkter Ansprechpartner für die Kunden aus allen systemrelevanten Branchen. Zusammen mit Dennis Johe, dem Head of Business Development bei ASSA ABLOY nimmt er sich der Aufgabe an, die Kunden auf dem Weg zu einem innovativen Schließkonzept zu begleiten, das den aktuellen und kommenden Gesetzesanforderungen gerecht wird.
Im Podcast zeigen die beiden NIS2-Experten auf, wie die Kunden Schritt für Schritt im gesamten Analyse- und Entscheidungsprozess begleitet werden. Entscheidend ist zum Beispiel, den tatsächlichen individuellen Bedarf im Vorfeld genauestens zu erarbeiten und dann erst gezielt in einen kurz-, mittel- und langfristigen Projektfahrplan zur Modernisierung des Sicherheitskonzepts umzusetzen, das auch jeder Prüfung zur NIS2-Konformität standhält. Dass sich die Umsetzungsmaßnahmen reibungslos sowie zeitnah und kostenattraktiv in den laufenden Betrieb integrieren lassen müssen, ist für Peter Schippel und Dennis Johe dabei selbstverständlich.
Hingegen ist das Bewusstsein und der Status-quo zum Umgang mit der neuen Gesetzgebung von Branche zu Branche und innerhalb der vom Gesetz definierten Sektoren sehr unterschiedlich, wie die beiden Experten im Podcast betonen. Es stellt für Unternehmen wie auch Sicherheitsexperten eine zusätzliche Herausforderung in der aktuellen Situation dar. So sind überdurchschnittlich viele Betriebe in der industriellen Produktion oder kritischer Infrastruktur weit fortgeschritten, während die meisten Institutionen des Gesundheitswesens noch ganz am Anfang des Prozesses stehen und sich teilweise noch gar bewusst sind, dass allein für die erforderlichen Audits interne Kapazitäten aufgebaut werden müssen.
Neben den hilfreichen Tipps und Anregungen zum konkreten Umgang mit der Gesetzesnovelle, bekommen die Podcast-Hörer auch einen Einblick zu den leistungsstarken elektronischen Schließsystemen, digitalen Zutrittskontrollmöglichkeiten und der dazu passenden Flucht- und Rettungswegtechnik. Kunden, die mit den Experten und Produktgruppen von ASSA ABLOY zusammenzuarbeiten, genießen neben der branchenspezifischen Beratung den Vorteil, alles aus einer Hand zu bekommen. Systemkomponenten wie etwa die elektronischen eCLIQ-Schließanlagen lassen sich dabei sehr flexibel und unkompliziert einsetzen, sind bei Veränderungen komfortabel erweiterbar und leicht über eine Software steuerbar.
Wer mehr zu Checklisten, branchenspezifischen Schließkonzepten und das Einrichten passgenauer Sicherheitszonen im NIS2-Kontext erfahren möchte, kommt hier zum Download des Whitepapers: