Cloud-Anwendungen, Künstliche Intelligenz und exponentiell wachsende Datenmengen prägen heutige Geschäftsprozesse und machen damit Rechenzentren (RZ ) zum kritischen Rückgrat der modernen Wirtschaft. Die Planung eines Rechenzentrums entscheidet darüber, ob die Infrastruktur den steigenden Anforderungen gewachsen ist. Ansonsten können hohe Kosten auf Betreiber zukommen.
Die Lösung liegt in einer systematischen Herangehensweise: Von der Standortwahl über die Architektur bis hin zur physischen Sicherheit müssen alle Komponenten aufeinander abgestimmt sein. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Planung eines Rechenzentrums, das Planen mit einem Data Center Infrastructure Management System und physische Sicherheitslösungen.
Das Wichtigste zur Planung von Rechenzentren auf einen Blick
|
Die erfolgreiche Planung eines Rechenzentrums beginnt lange vor dem ersten Spatenstich. Die folgenden Grundlagen bilden das Fundament für ein zukunftsfähiges Data Center.
Die Standortwahl bestimmt die Betriebskosten für die nächsten Jahrzehnte. In kühleren Regionen können Sie die natürliche Außenluft zur Kühlung nutzen – ein enormer Kostenvorteil gegenüber energieintensiver Klimatechnik. Gleichzeitig reduzieren Sie durch die Nähe zu bestehenden Stromtrassen und Glasfasernetzen Ihre Infrastrukturkosten erheblich. Geologische Stabilität schützt Ihre Investition vor unkalkulierbaren Risiken wie Erdbeben.
Ein RZ bringt besondere Herausforderungen mit sich: hohe Stromlasten, spezielle Brandschutzanforderungen und oft auch Lärmemissionen durch Kühlsysteme. Wer diese Aspekte erst spät in der Planung berücksichtigt, riskiert teure Verzögerungen und Nachbesserungen. Ein durchdachtes Genehmigungsmanagement zahlt sich daher mehrfach aus.
Die beste Data Center Architecture wächst mit Ihren Anforderungen. Modulare Konzepte ermöglichen es Ihnen, mit kleineren Kapazitäten zu starten und bei Bedarf stufenweise zu erweitern. Container-basierte Lösungen bieten dabei maximale Flexibilität – Sie zahlen nur für die Kapazität, die Sie tatsächlich benötigen.
Die physische Sicherheit Ihres Rechenzentrums entscheidet über den Schutz von Millionenwerten. Die Lösungen von ASSA ABLOY bieten neben einem hohen Sicherheitsniveau weitere wichtige Features.
Die Sicherheitsschlösser von ASSA ABLOY eignen sich besonders für Türen in Rechenzentren, weil sie eine hohe mechanische Sicherheit mit komfortabler Bedienung kombinieren.
Die Vorteile der Sicherheitsschlösser:
Zu den Sicherheitsschlössern →
Solution Locks – die neue Schlossgeneration Zusätzlich zu unseren bewährten Sicherheitsschlössern bieten wir die Solution Locks mit revolutionärer Kippfallentechnologie. Die Schlösser mit Selbstverriegelung über Kippfalle und 20 Millimeter Riegelausschluss überzeugen mit Dichtigkeit, Einbruchschutz und Barrierefreiheit. |
eCLIQ von ASSA ABLOY ermöglicht eine umfassende Zutrittskontrolle von Rechenzentren. Die rein elektronische Schließlösung kombiniert ein hohes Maß an Sicherheit mit einer intelligenten, digitalen Verwaltung.
Die Vorteile von eCLIQ:
Aperio: Drahtlose Zutrittskontrolle für bestehende Anlagen Rüsten Sie die Anlage Ihres Rechenzentrums ohne aufwendige Verkabelung nach: Aperio-Komponenten integrieren praktisch jede Tür drahtlos in Ihr Zutrittskontrollsystem.
|
Rettungswegtechnik: Sicherheit im Notfall Auch Rechenzentren benötigen Fluchtweglösungen, die im Ernstfall eine schnelle Evakuierung und im Arbeitsalltag einen kontrollierten Zutritt ermöglichen.
|
Sie planen den Neubau eines Rechenzentrums oder möchten das Sicherheitsniveau Ihrer bestehenden Anlage erhöhen?
Unsere Experten beraten Sie gerne!
Was ist ein DCIM-System? Mit einem Data Center Infrastructure Management (DCIM) können Betreiber von Rechenzentren dieses überwachen, verwalten und optimieren. Es beantwortet kritische Fragen wie Stromverbrauch, Kühleffizienz und Kapazitätsauslastung. Planer sollten den Einsatz eines solchen Systems berücksichtigen. |
Warum ist physische Sicherheit in Rechenzentren wichtig? Rechenzentren beherbergen geschäftskritische Daten und Systeme im Wert von Millionen Euro. Physische Sicherheitslücken können zu Datendiebstahl, Sabotage oder Betriebsspionage führen. Zudem verlangen Compliance-Standards wie ISO 27001 nachweisbare physische Schutzmaßnahmen. Ein mehrstufiges Sicherheitskonzept mit professioneller Zutrittskontrolle ist daher nicht nur ein Schutz vor finanziellen Schäden, sondern auch eine rechtliche Notwendigkeit. Mehr zu physischen Sicherheitslösungen erfahren Sie hier. |
Welche Rolle spielt die ISO 27001 Zertifizierung bei Rechenzentren? ISO 27001 ist der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme und für viele Rechenzentren unverzichtbar. Die Zertifizierung bestätigt, dass Sie systematische Sicherheitsmaßnahmen implementiert haben – von der IT-Sicherheit bis zur physischen Zugangskontrolle. Viele Kunden und Compliance-Vorschriften verlangen ISO 27001 als Mindestanforderung. Die physischen Sicherheitslösungen von ASSA ABLOY unterstützen Sie dabei, die strengen Anforderungen dieser Norm zu erfüllen. In unserem Artikel erhalten Sie weitere Informationen über die Norm und die Zertifizierung von Rechenzentren nach ISO 27001. |
Welche Sicherheitslösungen bietet ASSA ABLOY für Rechenzentren? ASSA ABLOY bietet ganzheitliche Lösungen: mechanische Sicherheitsschlösser mit Selbstverriegelung und Panikfunktion, elektronische Schließanlagen eCLIQ für flexible Zutrittsverwaltung, drahtlose Aperio-Komponenten für Zutrittkontrollsysteme sowie Rettungswegtechnik und Türschließer. In unserem Produktkatalog erhalten Sie einen Überblick über unser Sortiment. Unsere Experten stehen Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf. |
Was sollte bei der Infrastruktur eines Data Centers beachtet werden? Die Infrastruktur eines Data Centers sollte von Anfang an auf Wachstum ausgelegt sein. Bewährte Konzepte wie Spine-Leaf ermöglichen eine horizontale Skalierung ohne teure Umbauten. Bei dieser Netzwerkarchitektur bilden Spine-Switches das Rückgrat, während Leaf-Switches die Server anschließen – jeder Leaf ist mit jedem Spine verbunden. Das Ergebnis: eine gleichmäßige Bandbreite zwischen allen Servern und die einfache Erweiterung durch zusätzliche Leaf-Switches. Redundante Pfade schützen vor Totalausfällen, die Millionenschäden verursachen können. Eine durchdachte Data Center Architecture spart Ihnen später erhebliche Wartungs- und Erweiterungskosten. |